Leistungsverzeichnis 2022

Mitgliederinformation

  • Regelmäßige Mitgliederinformationen: ZIW-Rundmail, ZIW-Rundschreiben, Internet: www.ziw.de
  • GF Christoph Baumgardt als Ansprechpartner für alle Fragen der Mitglieder
  • Regelmäßige Mitgliederinformationen über den Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI): Verbandszeitschrift Teleskop, Info(on)line, Sonderrundschreiben, Internet: www.vdzi.de
  • Politische Basisarbeit, politische Information der Mitglieder, Diskussionen mit Mitgliedern
  • Regelmäßige Innungsversammlungen und ggf. Bezirksversammlungen (ZIW-Bezirke: Heilbronn-Franken, Region Stuttgart, Reutlingen, Ulm) zum Informationsaustausch / Diskussion

 

Abrechnungsberatung / Betriebswirtschaftliche Beratung

  • Beratung in Abrechnungsfragen (Kassenzahnersatz / BEL II 2014 und private Versorgung, z.B. BEB Zahntechnik, BEB 97); Abrechnungsexperte: Obermeister Jochen Birk
  • Regelmäßiger Kontakt zur Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW)
  • Beratung bei der Umsetzung der Mehrkostenregelungen gem. § 55 Abs. 4 und 5 SGB V
  • Erfassung und Auswertung statistischen Materials: Frequenzerhebung der Leistungen nach BEL II 2014 (durch ZIW); Konjunkturbarometer, Betriebsvergleich, Lohnerhebung (jeweils vom VDZI)
  • Abrechnungsseminare ("Anfänger"- und "Profiseminare")

 

Rechtsberatung

  • Arbeitsrecht, Werkvertragsrecht, Gewährleistung, Handwerksrecht, Sozialrecht usw. durch Geschäftsführer und Rechtsanwalt Christoph Baumgardt
  • Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit privaten Krankenversicherungen
  • Beratung z.B. in Fragen des "Anti-Korruptions-Gesetzes" (§§ 299 a und b StBG), der Datenschutz-Grundverordnung, Gewerbeabfallverordnung, Verpackungsgesetz...
  • Einführung in die neue Medizinprodukteverordnung
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Rechtsvorschriften z.B. bzgl. Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit
  • Beratung bzgl. notwendiger Maßnahmen zum Arbeitsschutz bei schwangeren Mitarbeiterinnen
  • Vermeidung von Bußgeldern durch Aufsichtsämter (Gewerbeaufsicht / Berufsgenossenschaft)
  • bei Bedarf: Seminare, Schulungen zu aktuellen (Rechts-)Themen

 

Dienstleistungen

  • Unternehmermodell Arbeitssicherheit, Stellung des Betriebsarztes, Seminare und Fortbildungen (mit Kooperationspartner Dr. Hölz Sicherheitstechnik GmbH, Berlin, dort "Hotline")
  • Angebot des Qualitätssicherungskonzeptes "QS-Dental" (exclusiv für Innungsmitglieder)
  • Angebot der Nutzungsberechtigung für die Dachmarke "Q" (exklusiv für Innungsmitglieder, die das Qualitätssicherungskonzept QS-Dental umsetzen und Mitglied der Werbegemeinschaft AMZ "Allianz für Meisterliche Zahntechnik" sind)
  • Rahmenvertrag zu Versicherungsleistungen über "Buddenbrock" Versicherungsmakler, Essen
  • Nutzungsberechtigung für das ZIW und VDZI-Logo (exklusiv für Innungsmitglieder)
  • Verkauf von Berichtsheften

 

Öffentlichkeitsarbeit


  • Teilnahme an Ausbildungsmessen
  • Internetauftritt der ZIW: www.ziw.de (öffentlicher Bereich und Mitgliederbereich)
  • Beteiligung an der Initiative proDente über den VDZI
  • Beteiligung am Kuratorium Perfekter Zahnersatz (KPZ) über den VDZI
  • Präsentation der Werbegemeinschaft "Q-AMZ" und der Dachmarke "Q"
  • Adaption der Imagekampagne des Handwerks für das Zahntechniker-Handwerk in der Region (kostenlos und exclusiv für Mitglieder)
  • Unterstützung von Zusammenschlüssen der Mitgliedern für Messen und andere Events
  • Vermietung Equipment für Öffentlichkeitsarbeit: Vitrinen, Schauarbeiten, Messewand, Rollup-Displays etc.

 

Nachwuchsförderung, Aus- und Fortbildung

  • Werbung für das Zahntechniker-Handwerk gegenüber Ausbildungsplatzsuchenden
  • Lehrlingsverwaltung in Abstimmung mit Berufsschulen und Handwerkskammern
  • Unterstützung der Mitglieder in Fragen der Berufsausbildung
  • Festsetzung der Ausbildungsvergütungen
  • Vorstellung der ZIW in den Berufsschulen bei den Azubis des ersten Lehrjahres
  • Info-Tag zur Gesellenprüfung
  • Abnahme von Zwischen- und Gesellenprüfungen durch den Gesellenprüfungsausschuss (GPA) der ZIW , Experten: stellv. OM Joachim Schuler, Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses; Vorstand Michael Wiethüchter (Chefprüfer); Werner Sacher (Vorsitzender des Gesellenausschusses, "Gesellenbeisitzer"); Ingo Weber (Alexander-Fleming-Schule, Stuttgart, "Lehrerbeisitzer") sowie weitere Prüfer (Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Lehrer)
  • Weiterbildungsangebote für Mitglieder: (Abrechnungs-)Seminare / Schulungen / Workshops zu aktuellen Themen / Fachvorträge auf Innungsversammlungen
  • Unterstützung bei der Umsetzung des brancheneigenen Qualitätssicherungskonzeptes QS-Dental durch Musterordner, Workshops, Experten-Beratung und Laborbesuche vor Ort, Experte: Geschäftsführer Christoph Baumgardt

 

Interessenvertretung des Zahntechniker-Handwerks

  • Wahrnehmung der berufspolitischen Interessen des Zahntechniker-Handwerks (wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen des Zahntechniker-Handwerks in Baden-Württemberg) gemeinsam mit dem Zahntechniker-Handwerk Baden - Die Innung (ZHB)
  • ZIW und ZHB sind die einzigen legitimierten Interessenvertreter (§ 81 Abs. 1 Satz 1 Handwerksordnung) des Zahntechniker-Handwerks in Baden-Württemberg
  • Erarbeitung politischer Positionen in Abstimmung mit den Partnern im Zahntechniker-Handwerk: ZHB, "Südschiene" (ZHB, Südbayerische Zahntechniker-Innung und ZIW), befreundete Innungen, Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) Berlin

 

Interessenvertretung auf Landesebene

  • Vergütungsverhandlungen mit den Krankenkassen bzw. deren Verbänden (AOK-BW, IKK-classic, BKK-LV Süd, vdek-LV BW, svlfg GS Stuttgart, Knappschaft RD München) zusammen mit Schwesterinnung Baden (ZHB) im Vertragsgebiet Baden-Württemberg
  • Kontakte zu Zahnärzten: Landeszahnärztekammer BW / Bezirks-Zahnärztekammer(n) / Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) - BW mit Bezirksdirektionen (auch "kleiner Dienstweg")
  • Kontakte zu Politikern
  • Mitgliedschaft im Baden-Württembergischen Handwerkstag (und über diesen…)
  • Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände
  • Mitglied der Kreishandwerkerschaft Stuttgart

 

Interessenvertretung auf Bundesebene

  • Mitgliedschaft im Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)
  • Berufspolitik / Gesundheitspolitik / Vertragspolitik / Leistungsverzeichnisse etc.
  • Ausbildungsordnung und Ausbildungsrahmenpläne
  • Öffentlichkeitsarbeit

 

Interessenvertretung bei Behörden, Institutionen und Verbänden

  • Handwerkskammern (HK’en: Heilbronn-Franken, Region Stuttgart, Reutlingen, Ulm)
  • Behörden, Aufsichtsämter (z.B. Gewerbeaufsicht), Berufsgenossenschaft
  • Berufsschulen (Alexander-Fleming-Schule, Stuttgart; Fritz-Ruoff-Schule, Nürtingen)

Seite drucken